Nach Besuch der Grundlagenschulung erhält der E-Markenbetrieb die Berechtigung, das Logo „E-Mobilität Fachbetrieb“ zu führen.
Nach Besuch der Grundlagenschulung erhält der E-Markenbetrieb die Berechtigung das Logo „E-Mobilität Fachbetrieb“ zu führen. Diese Betrieb können sich in der Datenbank des ZVEH und der Landesinnungsverbände registrieren lassen und sind dort für Kunden schnell auffindbar.
Diese Schulung wird mit Produkten von MENNEKES und ABL durchgeführt.
549,00 € pro Person
EZM – Das Bildungszentrum der Innung für Elektro- und Informationstechnik München
Joseph-Wild-Straße 21
81829 München
08.06.2021 - 09.06.2021
08:00-15:30 Uhr
Grundlagen: Elektrotechnik, Signalarten, Arten der Datenübertragung
Ladestationen: Konduktives Laden, Ladebetriebsarten (1-4), Induktives Laden, Batteriewechsel, Standorte für Ladeinfrastruktur, Auswahl von Ladevorgängen von Fahrzeugherstellern
Kommunikation: Kommunikation je nach Ladeart, Abstimmung, Ladevorgang/Ladestrom, Pulsweitenmodulation, Funktion CP und PP
Gesetzliche Grundlagen: Normenlage Privatkunden, Gewerbe- und Kommunalbereich, Bestandsschutz, Ladesäulenverordnung, VdS
Normgerechtes Errichten: DIN/VDE 0100-722, Zähleranlagen AR 4101 Schutz gegen elektrischen Schlag in der Elektromobilität: Schutzmaßnahmen, Netzsysteme, Auswahl von Schutzeinrichtungen, Schalt- und Steuergeräte
Schutz gegen elektrischen Schlag in der Elektromobilität: Schutzmaßnahmen, Netzsysteme, Auswahl von Schutzeinrichtungen, Schalt-und Steuergeräte
Überprüfung und Dokumentation: Erst- und Wiederholungsprüfung von Ladeeinrichtungen bzw. von Ladekabeln für Elektrostraßenfahrzeuge, Normgerechte Dokumentation, Prüfprotokolle
Nur für E-Markenbetriebe und deren Mitarbeiter.
Ute Schäfer
Telefon: 089 551809-148
u.schaefer@ezm-bildung.de
Veronika Schwab
Telefon: 089 551809-151
v.schwab@ezm-bildung.de