Einführung in Energiemanagement-Systeme mit Loxone
Der Kurs „Einführung in Energiemanagement-Systeme mit Loxone“ vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die effiziente Nutzung von Energie in intelligenten Gebäuden. Der Kurs umfasst theoretische und praktische Inhalte,
die Ihnen helfen, ein Verständnis für Energiemanagement-Systeme zu
entwickeln und diese erfolgreich in der Praxis einzusetzen.
Einleitung in das Thema Energiemanagement: Erfahren Sie, warum Energiemanagement in Gebäuden wichtig ist und welche Vorteile es bietet.
Vorstellung von Loxone: Lernen Sie das österreichische Unternehmen Loxone kennen, das sich auf smarte Gebäudeautomation spezialisiert hat.
Eigene Produkte und Schnittstellen: Erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Produkte von Loxone und die unterstützten Schnittstellen wie Modbus TCP, HTTP, Modbus RTU, Home Connect und KNX.
Eigenverbrauchs-Optimierung nach Prioritäten: Entdecken Sie, wie Sie den Eigenverbrauch von Energie optimieren können, indem Sie die Prioritäten festlegen und verschiedene Geräte wie Wallboxen, Heizschwerter und Steckdosen steuern.
Statistiken und Monitoring: Lernen Sie, wie Sie statistische Daten erfassen und Ihr Energiemanagement-System überwachen können.
Inbetriebnahme des Loxone Miniservers: Wir nehmen einen Loxone Miniserver in Betrieb und erkunden die Loxone App sowie die Loxone Config Software.
Einbindung eines PV-Wechselrichters & Batterie: Wir lesen die Live Werte einer PV Anlage aus und binden diese in die Steuerung ein.
Ansteuerung eines Verbrauchers: Bei Einspeisung ins Netz werden Verbraucher in einer Kaskade angesteuert. Wir kümmern uns um das Thema Lastmanagement und werfen einen Blick auf den dynamischen Strompreis.
Auswertung und Visualisierung: Wir arbeiten uns in die Visualisierung der Verbräuche ein und erörtern Energietrends.
880,00 € pro Person für Mitglieder
990,00 € pro Person für Nicht-Mitglieder
29.07.2025 - 31.07.2025
08:00-15:30 Uhr
Die Teilnahme an den jeweiligen Grundlagenschulungen (Module 1-6) ist Voraussetzung für den Besuch der entsprechenden Aufbauschulungen. Das Zertifikat Fachkraft für Energiemanagement (FEMA) mit dem dazugehörigen Logo wird nach dem Besuch der Module 1-6 vergeben.
Ute Schäfer
Telefon: 089 551809-148
u.schaefer@ezm-bildung.de
Veronika Schwab
Telefon: 089 551809-151
v.schwab@ezm-bildung.de